Gebäudeversicherung – Viele sind unterversichert

Steingarten mit KoniferenViele Häuser sind in der Wohngebäudeversicherung unterversichert. Warum ist das so? Wenn Hauskäufer ein Gebäude erwerben, übernehmen Sie meist die bestehende Versicherung, ohne zu prüfen, ob der urpsrüngliche Antrag richtig erfasst und policiert wurde. Oftmals stimmen viele Parameter nicht oder nicht mehr überein, vor allem, wenn die Immobilie zwischenzeitich verändert wurde. Diese Parameter sind meist:

  • Das Baujahr wurde falsch angegeben
  • Wohnfläche
  • Garagen, Carports
  • Nebengebäude, Anbauten, Erweiterungen
  • Versicherungssumme von 1914

Manchmal fehlen sogar ganze Leistungsbausteine. So hatte ein Kunde das Haus des Vaters übernommen. Danach wendete er sich an uns zur Prüfung der Police. Nachdem wir das Haus komplett neu erfasst und eine neue Wertermittlung durchgeführt haben, kam heraus, dass ein Anbau fehlte, die Wohnfläche zu gering war und der Baustein Leitungswasser komplett fehlte. Die Versicherungssumme betrug nur 1/3 des heutigen Neubaupreises. Wir haben einen Änderungsantrag erstellt und der Versicherer hat das Gebäude neu versichert. In einem anderen Fall übernahm 2005 ein Kunde mit Kauf der Immobilie die Police eines Mehrfamilienhauses. Dies hatte eine Versicherungssumme per  1914 von 29.000 Mark. Nachdem wir neu geprüft haben, ergab die Versicherungssumme per 1914 65.000 Mark. Das sind heute knapp 1,2 Millionen Euro. Auf Nachfrage beim Versicherer kam heraus, dass der Vertrag aus 1999 nie von einem Vertreter überprüft wurde. Der Kunde war zur Hälfte unterversichert. Es erfolgte eine Korrektur. Der Beitrag der Versicherung ist somit mehr als doppelt so hoch, die Immobilie aber richtig versichert.