Beratung und Service

Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler biete ich Ihnen eine persönliche ganzheitliche Beratung und Betreuung rund um  Ihre Versicherungen, Geldanlagen und Immobilienfinanzierung. Vor allem für Privatkunden und Gewerbetreibende, die selbst wenig Zeit oder nicht das nötige Know-how für die richtige Finanzplanung haben, bin ich der richtige Partner. Als Makler vertrete ich die Interessen der Kunden und nicht die einer Versicherung oder Bank.

Wie können Sie sich meine Arbeit vorstellen?

Am Anfang der Beratung analysiere ich Ihre finanzielle Situation und decke Lücken in den bestehenden Verträgen auf. Darauf folgt die Optimierung unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. Hierzu erhalten Sie unabhängige Angebotsvergleiche, Vorschläge und Lösungen, die nach Ihrem Bedarf umsetzt werden. Anschließend betreue ich Ihre Verträge und wickel Schadensfälle für Sie ab.

Über 75 Kundenbewertungen bestätigen die Top Beratungs- und Betreuungsqualität:

Bewertung neu

Sie möchten die ausgezeichnete Beratung in Anspruch nehmen? Dann füllen Sie bitte das “Call me back”-Formular aus. Zu Ihrer Wunschzeit erhalten Sie dann einen Rückruf.

Gebäudeversicherung – Viele sind unterversichert

Steingarten mit KoniferenViele Häuser sind in der Wohngebäudeversicherung unterversichert. Warum ist das so? Wenn Hauskäufer ein Gebäude erwerben, übernehmen Sie meist die bestehende Versicherung, ohne zu prüfen, ob der urpsrüngliche Antrag richtig erfasst und policiert wurde. Oftmals stimmen viele Parameter nicht oder nicht mehr überein, vor allem, wenn die Immobilie zwischenzeitich verändert wurde. Diese Parameter sind meist:

  • Das Baujahr wurde falsch angegeben
  • Wohnfläche
  • Garagen, Carports
  • Nebengebäude, Anbauten, Erweiterungen
  • Versicherungssumme von 1914

Manchmal fehlen sogar ganze Leistungsbausteine. So hatte ein Kunde das Haus des Vaters übernommen. Danach wendete er sich an uns zur Prüfung der Police. Nachdem wir das Haus komplett neu erfasst und eine neue Wertermittlung durchgeführt haben, kam heraus, dass ein Anbau fehlte, die Wohnfläche zu gering war und der Baustein Leitungswasser komplett fehlte. Die Versicherungssumme betrug nur 1/3 des heutigen Neubaupreises. Wir haben einen Änderungsantrag erstellt und der Versicherer hat das Gebäude neu versichert. In einem anderen Fall übernahm 2005 ein Kunde mit Kauf der Immobilie die Police eines Mehrfamilienhauses. Dies hatte eine Versicherungssumme per  1914 von 29.000 Mark. Nachdem wir neu geprüft haben, ergab die Versicherungssumme per 1914 65.000 Mark. Das sind heute knapp 1,2 Millionen Euro. Auf Nachfrage beim Versicherer kam heraus, dass der Vertrag aus 1999 nie von einem Vertreter überprüft wurde. Der Kunde war zur Hälfte unterversichert. Es erfolgte eine Korrektur. Der Beitrag der Versicherung ist somit mehr als doppelt so hoch, die Immobilie aber richtig versichert.

Berufsunfähigkeitsrente und Steuern

Wer Berufsunfähigkeitsrente bekommt, muss diese versteuern. Besteuert wird jedoch nur der sogenannte Ertragsanteil.

Ein Beispiel:

Ein 39jähriger Mann erhält eine monatliche BU-Rente von 1.000 € bis zum gesetzlichen Renteneintritt mit 67 Jahren, d.h. über 28 Jahre lang. Der Ertragsanteil der BU-Rente beläuft sich auf 29% der Rente. Daher sind von 1.000 Euro Rente 290 Euro steuerpflichtig, also 3.480 €. Der Steuer-Grundfreibetrag 2019 beträgt jedoch 9.168 Euro p.a. , deswegen bleibt die Rente steuerfrei. Erst ab einer BU-Rente von monatlich 2.634,48 € würden gemäß Beispiel Steuern anfallen.

 

Änderung der gesetzlichen Haftung für kfz-Anhänger

Die gesetzliche Haftpflicht für Kfz-Anhänger wurde am 17.07.2020 geändert. Unfallschäden bei Gespannen zahlen nun die Besitzer der Zugfahrzeuge. Bisher teilten sich die Kosten der Versicherer des Zugfahrzeuges und der Versicherer des Anhängers. Die Anhänger-Haftpflichtversicherungen müssen nur bei Gefahrenerhöhung leisten, wie z.B. Eintritt eines Schadens durch technischen Defekt des Anhängers.

Autoversicherung: Versicherer nimmt Kunden nach Unfall mit Kurzkennzeichen in Regress

Ein Kurzkennzeichen (Gelbes oder Rotes Kennzeichen) darf nur zum Zwecke von Überführungs-, Probe- oder Prüfungsfahrten und damit verbundenen Fahrten wie z.B. zum Tanken, zur Reinigung und zur Reparatur oder Wartung genutzt werden.

Wer das Kurzkennzeichen allerdings nicht nur zu diesen gemäß Versicherungsvertrag vorgeschriebenen Zwecken nutz und einen Unfall verursacht, muß den Schaden selbst bezahlen. Denn der Versicherer nimmt den Kunden in Regress. Das hat das Amtsgericht Berlin Mitte mit Urteil vom 12. Dezember 2018 entschieden (7 C 3118/18).

Garantiezins von Lebensversicherungen

Die Entwicklung des Garantiezinses für Lebensversicherungen haben wir in einer Tabelle erfasst. Der Garantiezins ist eigentlich gar kein „garantierter Zins“. Die korrekte Formulierung ist Höchstrechnungszins.

WGarantiezinsikipedia: „Mit dem Höchstrechnungszins, amtlich Höchstbetrag für den Rechnungszins oder Höchstzinssatz (fälschlich oft auch als Garantiezins bezeichnet), legt das Bundesfinanzministerium den Zinssatz fest, den Versicherer bei der Berechnung der Deckungsrückstellungen höchstens verwenden dürfen. Festgelegt wird der Höchstrechnungszins für Lebens- und Krankenversicherungen.“

Quelle: Wikipedia

 

Mindesteinkommen für GKV sinkt um 50%

mann geht auf krückenAb 2019 sinkt das fiktive Mindesteinkommen für die gesetzliche Krankenversicherung von monatlich 2.284 € auf 1.038,33 €. Für Selbstständige gilt dann die gleiche Grenze wie für alle anderen freiwillig Versicherten, zum Beispiel Rentner oder Studierende.

Somit fällt nun auch der zu zahlende monatliche Mindestbeitrag, der dann bei knapp 160 Euro liegt, bzw. knapp 190 € inklusive Pflegeversicherung.

Gerade geringverdienende Selbständige und Existenzgründer haben so einen Anreiz in der gesetzlichen Krankversicherung zu bleiben. Im Rentenalter müssen sie dann nicht mit hohen Beitragen der privaten Krankversicherung rechnen.

Neu im Angebot: Nachhaltige „Grüne“ Versicherungen

nachhaltig1Wer gerne bei nachhaltig wirtschaftenden Versicherungsunternehmen seine Sachversicherungen abschließen möchte, ist hier richtig. Denn als Makler haben wir auch diese im Angebot.

Solche Versicherer legen ihre Gelder nicht bei Unternehmen an, die in Atomkraft, Öl-Gewinnung- und Verarbeitung, Rüstungs- und Militärtechnologie, Offene Gentechnik sowie Kinderarbeit investieren. „Grüne“ Versicherer investiereren in erneuerbare Energien, Sozialwirtschaft, ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Medizintechnologie und Umwelttechnik.

Aktuell können Sie u.a. folgende Produkte „nachhaltig“ abschließen:

– Privathaftpflichtversicherung
– Hausratversicherung
– Unfallversicherung
– Hundehaftpflichtversicherung
– Private Gebäudeversicherung

 

Kfz-Versicherung vergleichen und sparen !

KennzeichenAutofahrer können sich wieder freuen. Denn die Beiträge für die Kfz-Versicherung werden im Durchschnitt etwas günstiger. Trotzdem kann sich ein Vergleich der Tarife lohnen, wobei es nicht ausschließlich um den Preis gehen muss. Wichtig sind die Tarifleistungen, die im Schadenfall abgesichert werden sollen. Denn was nützt ein Vertrag mit Werkstattbindung, wenn Sie einen Mercedes fahren und nach einem Schadenfall zur Reparatur in der Opel-Werkstatt „landen“. Daher helfen wir unseren Kunden und vergleichen mit Erfahrung und Know-How. Denn im Schadenfall soll möglichst schnell und unkompliziert reguliert werden.

Vorsicht mit Versicherungs-Apps

V-AppNeue Fintech-Unternehmen, wie Knip, Getsafe und Clark, werben mit der Verwaltung von Versicherungspolicen über entsprechende Apps. Das klingt erst einmal interessant und die Verträge auf dem Handy einzusehen scheint smart zu sein. Doch aufgepasst! Wenn man sich bei den App-Anbietern registriert, dann vergibt man auf digitalem Wege eine Maklervollmacht. Denn diese Unternehmen sind Versicherungsmakler. Anschließend lädt man seine Policen in die App. Das Fintech-Unternehmen wendet sich nun an die Versicherung des betreffenden Vertrages und beantragt einen Betreuungswechsel. Dem bisherigen vertrauten Makler oder Vertreter wird quasi mit wenigen Klicks die Betreuung entzogen.

Drohnen: Private Nutzung ist versicherungspflichtig!

Surveillance drone flyingIn den Regalen der Elektronikmärkte haben sie längst Einzug gehalten: Drohnen – unbemannte, vom Boden aus ferngesteuerte Luftfahrzeuge. Dass sich die auch als Flugmodell bezeichneten Gefährte bei vielen Händlern in der Spiel-zeugabteilung wiederfinden, vermittelt jedoch einen falschen Eindruck. Rechtlich betrachtet gelten sie laut Luftverkehrsgesetz als Luftfahrzeug und sind damit – auch bei privater Nutzung – versicherungspflichtig.

Sind britische Lebensversicherungen besser als deutsche?

Rente KonzeptAuf der Suche nach der geeigneten privaten Altersvorsorge sind Lebens- und Rentenversicherungen ein Klassiker. Diese sollen einerseits eine hohe Sicherheit bieten und garantieren, die eingezahlten Beiträge wieder zu bekommen. Auf der anderen Seite soll eine hohe Ablaufleistung, bzw. Rente erzielt werden. Bei der Auswahl eines geeigneten Versicherers stößt man immer wieder auf britische Anbieter, die höhere Ablaufleistungen suggerieren als deutsche Klassiker.

Doch aufgepasst! Hier werden Äpfel und Birnen miteinander verglichen.

Die klassischen „Deutschen“ zahlen in den sogenannten Deckungsstock mit einer Garantieverzinsung von derzeit 1,75% ein. Zu dieser Mindestverzinsung kommen noch Überschüsse hinzu. Im Deckungsstock können u.a. Aktien bis max. 35%, Anleihen, aber auch Grundstücke und Beteiligungen an Unternehmen enthalten sein. Die Garantie greift zum Ablauf der Versicherung.

Die „Briten“ hingegen legen die Anlegergelder in einem sogenannten With-Profits-Fonds an und zahlen darauf zusätzlich eine Wertzuweisung oder einen Bonus. Der With-Profit-Fonds ist ein Investmentfonds. Genauer gesagt ist er ein Mischfonds, der u.a. in Aktien, Anleihen, Immobilien und Cash investiert. Der Aktienanteil kann bis zu 60% der Anlagemittel betragen. Ein sogenanntes „Smoothing“, also eine Glättung der Kursschwankungen, soll vor Kurseinbrüchen schützen. Wie das Glättungsverfahren jedoch funktioniert ist ein Geheimnis der angelsächsischen Anbieter. Mit der höheren Aktienquote ist auch ein größeres Risiko verbunden. Wer zwischendurch das Geld benötigt und kündigen muss, hat schlimmstenfalls mit hohen Kurseinbrüchen zu rechnen. Bei gut laufenden Aktienmärkten kann jedoch der Ertrag höher ausfallen als bei den Deutschen Klassikern. Die Garantie greift ebenfalls erst zum Ablauf der Versicherung.

Alternativ:
Deutsche Versicherer bieten neben klassischen Versicherungen auch solche mit Investmentfonds an. Viele erstklassige Vermögensverwalterfonds stehen hier mittlerweile zur Auswahl. Diese sind transparent und die Kursentwicklung lässt sich im Gegensatz zu With-Profit-Fonds einfach nachvollziehen. Dabei kann eine Beitragsgarantie eingebaut werden. Die Rentengarantiezeiten sind zudem länger wählbar als bei den meisten Briten.

Bild: Fotolia

„Alte DDR-Versicherung“ bei der Allianz vor Veränderung

Flood defencesDie Beiträge von ca. 15.000 bestehenden „DDR-Altverträgen“ bei der Allianz sollen Medienberichten zufolge nun bei Elementarschäden teurer und eine hohe Selbstbeteiligung eingeführt werden. Erklärt sich der Kunde mit den neuen Bedingungen nicht einverstanden, soll ggf. eine Kündigung erfolgen können. Betroffene Kunden würden jedoch von der Allianz angeschrieben.

Bevor das Angebot angenommen wird, ist ca. 4 Wochen Zeit, um sich nach Alternativen zu erkundigen. Doch es wird immer schwieriger eine geeignete Folgeversicherung zu finden, vor allem wenn bereits ein Vorschaden besteht. Ein freier Versicherungsmakler kann hier behilflich sein, denn er hat einen Marktüberblick und kennt sich im Versicherungsdschungel bei Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen aus.

Wie man Einkommensverlust bei langer Krankheit absichert

mann geht auf krückenBei einer schweren und langen Erkrankung oder einer Verletzung aufgrund eines Unfalls kommt es vor, dass ein Arbeitnehmer mehrere Wochen krank geschrieben wird und nicht seiner beruflichen Tätigkeit nachgehen kann. Bis zu 6 Wochen zahlt der Arbeitgeber bei solch einem Fall das volle Gehalt. Doch danach muß man mit 70% des Bruttoeinkommens auskommen, bzw. mit höchstens 90% vom Nettogehalt. Dieses wird nun von der gesetzlichen Krankenkasse gezahlt und zwar über einen Zeitraum von maximal 78 Wochen innerhalb von drei Jahren bei derselben Krankheit. Weiterhin wird der geringere der beiden o.g. Werte ausbezahlt. Außerdem müssen davon noch die Beträge für die gesetzliche Rente, Pflege- und Arbeitslosenversicherung beglichen werden. Bei einem Durchschnittseinkommen von ca. 2.700 € kann so ein Fehlbetrag von knapp 400 € im Monat auflaufen.

Diese Lücke kann eine private Zusatzpolice schließen: die Krankentagegeldversicherung. Sie zahlt im genannten Fall ab dem 43. Krankheitstag dann die 400 € aus.

Für Selbständige ist diese Versicherung ein Muss. Denn sie müssen den o.g. Einkommensverlust von 2.700 € pro Monat komplett selbst tragen.

Wer solch eine Krankentagegeldversicherung abschließen möchte, soll sich unabhängig beraten lassen und die Police nach seinen Bedürfnissen abschließen.

Urlaubszeit: Auslandsreisekrankenversicherung nicht vergessen!

kopf schlagwoerter urlaub IZur Urlaubszeit reisen viele Deutsche ins Ausland und glauben, dass sie bei Krankheit über die Krankenkasse komplett abgesichert sind. Weit gefehlt. Nicht alle Länder haben ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland, vor allem außerhalb Europas. Wer dort behandelt werden muss, bekommt keine Rückerstattung der Krankenkasse. Die Kosten sind zudem sehr hoch, mehrere Tausend Euro kommen z.B. für Krankenhauskosten zusammen. Eine Not-OP kann schnell mehrere 10.000 Euro kosten. Aber auch innerhalb Europas werden die Kosten nicht immer voll übernommen.
Daher ist eine Auslandsreisekrankenversicherung empfehlenswert, die man vor der Reise abschließt.
Je nach Bedingungen erstatten die Versicherungen u.a. Kosten für einen medizinisch notwendigen oder auch sinnvollen Rücktransport, ambulanten Behandlungen beim Arzt oder Operationen im Krankenhaus. Arznei- und Verbandmittel werden ebenfalls erstattet, genauso wie notwendige Zahnbehandlungen oder Zahnersatz.
Sehr gute Tarife gibt es bereits ab 8 € pro Jahr. Diese decken Kurztrips und Urlaube bis zu 10 Wochen Aufenthalt ab.
Wer jedoch eine längere Reise plant, z.B. 6 Monate, muss auf sogenannte Langzeit-Tarife zurückgreifen.

Elementarversicherung: Kein Schutz bei Grundwasser

Flood defencesWenn nach einem heftigen Regen der Grundwasserspiegel steigt und dieses Wasser von außen in den Keller drückt, sitzt der Hauseigentümer sprichwörtlich im Regen. Denn für den entstandenen Schaden erhält er kein Geld, selbst wenn eine Elementarversicherung vorhanden ist.

Denn ansteigendes Grundwasser ist keine Überschwemmung. So lautet ein Urteil des Landgerichtes Berlin.

Tritt jedoch ein Gewässer über oder läuft der Keller wegen Regen voll, dann greift die erweiterte Elementarversicherung. Diese kann als Zusatzbaustein in die Wohngebäudeversicherung und in die Hausratversicherung eingeschlossen werden.

Eine Ausnahme kann die alte DDR-Versicherung bieten, insofern diese noch existiert. Denn hier ist oft noch der Grundwasserschaden abgesichert. Diese Policen wurden mit der Wende von der Allianz übernommen. Neu abschließen kann man solch einen Vertrag heute nicht mehr. Viele Kunden besitzen die alte „DDR-Gebäude- oder Haushaltversicherung“ jedoch gar nicht mehr, da die Verträge zwischenzeitlich geändert wurden.

Verkehrsunfall: Was ist am Unfallort zu tun?

Two crashed carsBei einem Verkehrsunfall stehen Beteiligte oft unter Schock und wissen nicht, was sie tun sollen. Hier ist eine kurze Anleitung:

1. Ruhe bewahren
2. Nicht unerlaubt von der Unfallstelle entfernen (Fahrerflucht)
3. Unfallstelle sichern (z.B. mit Warndreieck)
4. Polizei rufen Tel. -110
5. Verletzte versorgen, ggf. Rettungsdienst rufen Tel. -112
6. Europäischen Unfallbericht ausfüllen und Daten der Beteiligten und von Zeugen aufnehmen
7. Fotografieren Sie Unfallort, beteiligte Fahrzeuge, Fahrzeugschäden usw., wenn möglich
8. Umgehend den Schaden der Versicherung melden

Sprechen Sie mit den Nutzern Ihres Fahrzeuges über das Thema.

Wie sinnvoll ist eine Handy-Versicherung?

Close up of a man using mobile smart phoneWie sinnvoll ist eine Versicherung des Smartphones gegen Verlust, Entwendung, Displaybruch und Defekten?

Solch eine Versicherung muss gut überlegt sein, denn die „Vollkasko fürs Handy“ ist nicht mit der eines Autos zu vergleichen. Allein bei Diebstahl wird oft nach Einbruch oder Raub unterscheiden. Diebstahl aus dem Kfz heraus wird meist nicht abgedeckt. Es gibt sogar Handy-Marken, die bei manchen Anbietern nicht versichert werden können. Günstig sind die Versicherungen ebenfalls nicht. Preise von 40 € bis 100 € sind üblich. Zahlt man z.B. für ein 500 € – Gerät 60 € Jahresbeitrag, so ist man bei 2 Jahren Laufzeit schon bei 120 € Gesamt-Versicherungsbeitrag. Das sind 24% des Kaufpreises. Dazu kommt noch die Selbstbeteiligung im Schadenfall.

Versicherungen für Bauherren

Junges lachendes Paar kauft eine Immobilie - ein EigenheimSie sind Bauherr und möchten sich gegen Risiken absichern?

Dann empfehlen wir folgende Versicherungen:

– Bauherrenhaftpflicht
– Bauleistungsversicherung
– Verbundenen Wohngebäude- mit Feuerrohbauversicherung
– Hausratversicherung
– Risikolebensversicherung
– Berufsunfähigkeitsversicherung
– Ausfallversicherung für Kreditraten, bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit

Über die Grundabsicherung hinaus ratsam…

VersicherungenÜber die notwendige Grundabsicherung hinaus können folgende Versicherungen ratsam sein:

– Auslandsreisekrankenversicherung (für Urlauber und Reisende)
– Haftpflichtversicherung für Öltanks und Solaranlagen (für Wohneigentümer)
– Hausratversicherung (für Mieter und Wohneigentümer)
– Haus- und Grundhaftpflichtversicherung (für Wohn- und Grundstückseigentümer)
– Kfz-Kaskoversicherung (für Kfz-Besitzer)
– Krankentagegeldversicherung
– Krankenzusatzversicherung (Zahn, Stationär, Ambulant)
– Private Pflegezusatzversicherung
– Rechtschutzversicherung (Verkehr, Beruf, Privat, Immobilie)
– Risikolebensversicherung (zur Absicherung Anderer, wie z.B. Partner, Eltern oder Kinder)
– Tierhaftpflichtversicherung (für Besitzer von Hunden, Pferden oder Eseln)
– Wohngebäudeversicherung (für Wohneigentümer)

Hinterbliebenenschutz wird vernachlässigt…

happy family

Etwa 75% der deutschen Familien haben keine Risikoabsicherung für den Todesfall. Verstirbt ein Elternteil, so fehlt ein komplettes Einkommen. Die gesetzliche Hinterbliebenenrente reicht hier oft nicht. An die hinterbliebenen Ehepartner zahlt die Rentenkasse im Durchschnitt nur etwa 530 € aus. Kinder erhalten im Schnitt nur etwa 165 € Halbwaisenrente. Hierdurch kann eine erhebliche Versorgungslücke für die Familie entstehen. Empfehlenswert ist mindestens der dreifache Bruttojahresverdienst. Gerade bei Hausfinanzierungen ist die Risikovorsorge quasi ein Muss. Die Beiträge für Risiko-Lebensversicherungen sind verhältnismäßig klein.