Zur Urlaubszeit reisen viele Deutsche ins Ausland und glauben, dass sie bei Krankheit über die Krankenkasse komplett abgesichert sind. Weit gefehlt. Nicht alle Länder haben ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland, vor allem außerhalb Europas. Wer dort behandelt werden muss, bekommt keine Rückerstattung der Krankenkasse. Die Kosten sind zudem sehr hoch, mehrere Tausend Euro kommen z.B. für Krankenhauskosten zusammen. Eine Not-OP kann schnell mehrere 10.000 Euro kosten. Aber auch innerhalb Europas werden die Kosten nicht immer voll übernommen.
Daher ist eine Auslandsreisekrankenversicherung empfehlenswert, die man vor der Reise abschließt.
Je nach Bedingungen erstatten die Versicherungen u.a. Kosten für einen medizinisch notwendigen oder auch sinnvollen Rücktransport, ambulanten Behandlungen beim Arzt oder Operationen im Krankenhaus. Arznei- und Verbandmittel werden ebenfalls erstattet, genauso wie notwendige Zahnbehandlungen oder Zahnersatz.
Sehr gute Tarife gibt es bereits ab 8 € pro Jahr. Diese decken Kurztrips und Urlaube bis zu 10 Wochen Aufenthalt ab.
Wer jedoch eine längere Reise plant, z.B. 6 Monate, muss auf sogenannte Langzeit-Tarife zurückgreifen.
